Informationen für Ihren Aufenthalt
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
in diesem Abschnitt finden Sie Informationen, mit denen Sie sich auf Ihren Aufenthalt vorbereiten können. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte das Krankenhaus, in das Ihre Aufnahme geplant ist.
- Krankenversichertenkarte oder Klinik-Card bei Privatversicherten
Krankenhauseinweisung der behandelnden Ärztin oder des behandelnden Arztes (bei geplantem stationären Aufenthalt) oder Überweisungsschein aus aktuellem Quartal (bei ambulanter Behandlung)
ggf. Zuzahlungsbefreiung der Krankenkasse
Ihr persönlicher Medikamentenplan
Allergiepass
Diabetikerausweis
Herzschrittmacher-Ausweis
Mutterpass etc.
ggf. relevante Vorbefunde wie Krankenhausberichte, Arztbriefe, Röntgenbilder etc.
Falls vorhanden: Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Organspende-Ausweis
Bitte bedenken Sie, dass der Platz im Patientenzimmer leider begrenzt ist. Wir haben für Sie eine kleine Liste der Gegenstände zusammengestellt, die Sie benötigen:
Das sollten Sie auf keinen Fall vergessen:
Artikel für die Körperpflege und persönliche Hygiene
Seife
Shampoo
Zahnbürste / Zahncreme
Prothesenreiniger /-schale
Kamm / Bürste / Rasierapparat
Handtücher
ausreichend Kleidung
Schlaf- Haus- oder Trainingsanzug
Unterwäsche
Socken / Strümpfe
Morgenmantel
Haus- oder Turnschuhe
Kleidung für den Heimweg nach der Entlassung
persönliche Hilfsmittel
Brille
Hörgerät
Gehhilfe etc.
persönliche Dinge, die den Krankenhausaufenthalt angenehmer gestalten
Bücher
Zeitschriften
Musik etc.
Nicht ins Krankenhaus mitnehmen sollten Sie:
Wertsachen und Schmuck, Kreditkarten, größere Geldbeträge
Alkohol
Topfpflanzen
Informieren Sie das Pflegepersonal und die behandelnden Ärzte über die Medikamente, die Sie vor dem Krankenhausaufenthalt eingenommen haben. Dies ist für die Erstellung Ihres Therapieplans von großer Wichtigkeit!
Bitte beachten Sie, dass die Medikamenteneinnahme während Ihrer stationären Behandlung von den Ärzten neu festgelegt wird und von der bisherigen Zusammenstellung erheblich abweichen kann. Führen Sie deshalb keine unkontrollierte Selbstmedikation durch!
Benachrichtigung von Verwandten, Freunden, Arbeitgeber
Wohnung versorgen
Briefkasten leeren
Blumen gießen
Haustier versorgen
Wertsachen aufbewahren
Wichtige Termine prüfen
ggf. Haushaltshilfe oder Hilfsmittel organisieren
Als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse werden die Kosten in der Regel von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Hierfür benötigt das Krankenhaus die Daten, die auf Ihrer Versichertenkarte gespeichert sind.
Alle gesetzlich Krankenversicherte über 18 Jahren sind verpflichtet, 10,00 EUR Eigenbeteiligung pro Tag (einschließlich des Entlassungstages) für maximal 28 Tage im Jahr zu leisten.
Die Eigenbeteiligung können Sie am Entlassungstag in der Patientenaufnahme bzw. am Empfang in bar begleichen.
Sie haben auch die Möglichkeit, den Betrag per Lastschrift von Ihrem Konto einziehen zu lassen oder den Betrag per Überweisungsträger auf unser Konto zu überweisen.
Sollten Sie von der Zuzahlung von Ihrer Krankenkasse befreit sein, so zeigen Sie bitte diesen Beleg in der Patientenaufnahme vor.
Neben den allgemeinen Krankenhausleistungen bieten wir für darüber hinaus gehende Wünsche sogenannte ärztliche und nichtärztliche Wahlleistungen an.
Dazu zählen
- die persönlich erbrachte Behandlung durch ein einen Chefarzt oder dessen Vertreter
die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer
die Übernachtung und Verpflegung einer Begleitperson
Jeder Patient hat die Möglichkeit, sich für Wahlleistungen zu entscheiden. Abgerechnet werden diese zusätzlichen Leistungen über Ihre Privat- oder Zusatzversicherung oder direkt mit Ihnen. Bitte bedenken Sie, dass die Kosten für ärztliche Wahlleistungen nicht im Voraus bekannt sind und vom Behandlungsverlauf abhängen.
Insgesamt kann die zusätzlich zu erbringende Vergütung der Wahlleistungen eine nicht unerhebliche finanzielle Belastung bedeuten. Dies gilt insbesondere für Selbstzahler. Prüfen Sie bitte, ob und in welchem Umfang Sie versichert sind! Unsere Preisliste können Sie unter den weiteren Information über unsere Wahlleistungen abrufen.
Im Zweifelsfall sollten Sie sich vor Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung mit Ihrer Krankenkasse bzw. Krankenversicherung in Verbindung setzen. Gerne helfen Ihnen auch unsere Mitarbeiter der Patientenverwaltung weiter.
Termine & Veranstaltungen

Standort
Franziskus Krankenhaus Linz
Magdalena-Daemen-Straße 20
53545 Linz am Rhein
Telefon: 02644 55-0
E-Mail: info@krankenhaus-linz.de

Standort
Krankenhaus Maria Stern Remagen
Am Anger 1
53424 Remagen
Telefon: 02642 28-0
E-Mail: info@krankenhaus-remagen.de