Wichtige Informationen
Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen wird an eingeschränkten Besuchsregelungen festhalten
Zuletzt aktualisiert am 01. März 2023
Um den Versorgungsauftrag erfüllen zu können, bleibt diese Maßnahmen notwendig:
FFP2-Maskenplichtfür für
◼ Besucher des Krankenhauses (auch in den Patientenzimmern!),
◼ Patienten/Begleitpersonen der Ambulanzen und
◼ Patienten/Begleitpersonen der Arztpraxen (MVZ, Onkologie, Radiologie, Dialyse etc.)
Allgemeinen Besuchszeiten sind von 9 bis 20 Uhr. Unsere Intensivstation ist für Besucher von 15 bis 17 Uhr bzw. Berufstätige 18:30 Uhr bis 19 Uhr offen.
Vielen Dank für Ihre Verständnis.
Ihre Krankenhausleitung
Als Besucher sollten Sie keine Erkältungssymptome haben.
Bitte überlegen Sie sich, ob ein Besuch bei vorliegenden Erkältungssymptomen notwendig ist.
Wenn, dann tragen Sie bitte durchgängig eine FFP2- oder OP-Maske.
Grippeartige Symptome - was tun?
Richtig handeln, bei Verdacht auf SARS-CoV-2/Covid-19 (Coronavirus)
Ihre Gesundheit ist unsere oberste Priorität!
Die kann allerdings nur gewährleistet werden, wenn Pflegepersonal und medizinisches Personal nicht erkranken.
Wenn Sie unter Symptomen wie Fieber oder Husten leiden, ist es wichtig, dass Sie zuerst von Zuhause aus die Kassenärztliche Vereinigung unter der 116 117 anrufen. So schützen Sie sich und andere.
Das Personal dort kann Ihnen alle notwendigen Maßnahmen erläutern, um Ihnen die Hilfe anzubieten, die Sie benötigen.
Ganz besonders wichtig den Verdacht von Zuhause aus zu klären ist, wenn Sie Kontakt mit Personen hatten, denen der SARS-CoV-2 (Coronavirus) nachgewiesen worden ist.
In den meisten Fällen verläuft die Infektion nur mit leichten Symptomen wie Halskratzen, Husten, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen und leichtem Fieber. In diesen Fällen ist eine Abklärung im Krankenhaus nicht notwendig und wird hier auch nicht durchgeführt. Um in diesen Zeiten unnötige Wege zu vermeiden kurieren Sie die Krankheit zuhause aus.
Um zu erfahren, ob bei Ihnen ein Test durchgeführt werden muss, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Nummer.
Die Krankenhäuser kümmern sich um die schwer erkrankten Patienten, die in dem Zusammenhang an starker Luftnot, hohem Fieber und Kreislaufschwäche leiden.
Im Krankenhaus Maria Stern:
Bitte betätigen Sie in diesen Fällen die Klingel am Haupteingang, warten Sie hinter dieserGlastür, vor der Treppe. Unser Personal kommt zu Ihnen und wird sich um Sie kümmern.
Im Franziskus Krankenhaus Linz:
Bitte nutzen Sie den Nebeneingang im Bereich der Krankenwagenzufahrt (links vom Haus) und klingeln Sie dort.
